Unsere Kunden sind Designer, Bauunternehmen, ausführende Unternehmen sowie Gebäudeeigentümer und -Inhaber.
Unsere Beratungsdienste liefern die folgenden Effekte:
- Reduzierte Gebäude-Betriebskosten
- Optimierung der Investitionslösungen
- Reduktion der negativen Wirkungen der Gebäuden auf die Umwelt
- Verbesserungen im Bereich der Qualität in den Gebäuden
Mehrkriterien-Zertifikate – LEED, BREEAM
Wir liefern Beratungsdienste im Bereich der LEED-, BREEAM- und WELL-Zertifizierungsverfahren für neue und bestehende Gebäuden, sowie für die Innengestaltung von Büro- und Verkaufsflächen.
Für Neubauten erarbeiten unsere Fachleute Analysen der Zertifizierungsmöglichkeiten, beraten Sie bei der Gestaltung und beim Bau sowie koordinieren die Umsetzung der Anforderungen ausgewählter Zertifizierungssysteme. Mit dem Fortschritt der Entwurfsarbeiten überwachen sie den Fortschritt des Zertifizierungsverfahrens und erarbeiten umfassende Unterlagen für die Analyse. Das Endergebnis der Zusammenarbeit mit JW+A ist LEED-, BREEAM- oder WELL-Zertifizierung. Dies ist dank einem qualifizierten, interdisziplinärem Team mit über zehn Jahren Erfahrung aus der Bearbeitung von Dutzenden LEED- und BREEAM-Investitionen sowie enger Zusammenarbeit mit allen Prozessbeteiligten.
Für bestehende Gebäuden führen unsere Spezialisten Analysen und Auswertungen des Gebäudebetriebs zum Zwecke der Kontrolle des Umfangs, in welchem die Anforderungen des gewählten Zertifizierungssystems erfüllt werden. Dann werden Empfehlungen erstellt, die auf die Verbesserung der Betriebswirksamkeit, des Verwaltungsmodus sowie die Umsetzung der beiden, unterstützen werden. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist BREEAM In-Use International-Zertifizierung oder LEED O+M-Zertifizierung für bestehende Gebäude.
Nachdem eine Zertifizierung erworben wird, unterstützen unsere Spezialisten die Verwalter und Eigentümer eines Gebäudes bei der Wartung und weitere Verbesserung der Betriebswirksamkeit.
Wellness-Zertifizierungen – WELL und Fitwell
Im Falle von Gebäuden und kommerziellen Flächen, insbesondere Von Büroräumlichkeiten, beraten akkreditierte JW+A-Spezialisten sowohl im Bereich der Zuweisung von Mehrkriterienzertifizierungen sowie von denjenigen Zertifizierungen, die sich auf Gesundheit, Komfort und das Wohlbefinden der Mitarbeiter beziehen. Diese zweite Kategorie umfasst WELL- und Fitwell-Zertifikate. Das weit gefasste Konzept von Wellness ist von besonderer Bedeutung für Dienstleister, wobei eine Investition in die Gesundheit und in das Wohlbefinden gute Rendite erzielen kann. Dies geschieht durch die Reduktion der Arbeitsunfähigkeitsfälle sowie die Erhöhung der Produktivität in einer gesunden Arbeitsumgebung.
Analysen und Expertenbeurteilungen im Laufe von LEED- und BREEAM-Zertifizierungen sowie Optimierung und Unterstützung beim Investitionsverfahren.
Neben den standardmäßigen Aktivitäten im Bereich der Planung, des Baus sowie des Betriebs einer Investition, Gebäudezertifizierung umfasst oftmals eine breitere Beurteilung, die durch Analysen und Expertenbeurteilungen Unterstützung des Designverfahrens leisten. Diese können Goldenes umfassen:
- Das Energiemodell, also eine eingehende Simulation des Energieverbrauchs eines Gebäudes durch stündliche, dynamische Berechnungen des Energieverbrauchs für das ganze Jahr. Energiemodelle sind im Zertifizierungsverfahren erforderlich, und dadurch werden nicht nur Punkte erzielt, die den entsprechenden Gebäudestandard bestätigen, es können dadurch auch bewusste und ökonomische Entscheidung um Bezug auf technische Einzelheiten und Standards getroffen werden.
- Life Cycle Assessments (LCA, Lebenszyklusbeurteilungen) von Gebäuden. Bei solchen Beurteilungen wird der Einfluss des Gebäudes auf die Umgebung analysiert – nicht nur im Bezug auf den Betrieb, aber auch die Bauweise, die Produktionsmaterialien, die dafür erforderlich sind, und der Abriss. Der Einsatz von natürlichen, in der Nähe erworbenen Materialien sowie die Vermeidung des übermäßigen Verbrauchs sind nur einige der Empfehlungen aus einem LCA. Diese dienen gleichzeitig der Verbesserung dem Umweltwert sowie der ökonomischen Optimierung eines Gebäudes.
- Life Cycle Cost (LCC, Lebenszykluskosten). Dies ist eine Analyse der eingesetzten Lösungen, nicht nur im Bezug auf den Bau, aber auch den Betrieb. In diesem Falle wird der Einsatz von Lösungen, die langfristig ökonomischer wirken, bevorzugt. Eine solche Analyse darf das perfekte Werkzeug zur Erkennung von Ideen sein, wobei die Verbesserung des Standards eines Gebäudes echte Ersparnisse über den gesamten Lebenszyklus mit sich bringen wird.
- Analyse der Verfügbarkeit von Tageslicht durch dynamische rechnergestützte Simulationen. Eine solche Beurteilung zeigt die wichtigsten Parameter, die sich auf die Verfügbarkeit von Tageslicht in einem Gebäude beziehen, und ermöglicht auch eine Wahl der Form, der Parameter der Fassade wie auch der transparenten Teile im Allgemeinen, dir bestmögliche Arbeitsbedingungen und optimale Verfügbarkeit von Tageslicht sichern werden.
- Analyse des thermischen Komforts, der wichtigste Parameter beeinflusst, die den Komfort und das Wohlbefinden der Gebäudebenutzer beeinflussen. Dieser Wert erlaubt die Erkennung der Bereiche, die von Unbequemlichkeit bedroht sind, sowie zur Reduktion oder Vermeidung des Vorkommens negativer Phänomene wie hohe Luftgeschwindigkeiten, hohe Temperaturen oder Luftfeuchtigkeitswerte.
- Analyse der Lichtverschmutzung, durch welche des Ausmaßes der Emissionen durch das Gebäude und durch sein Gelände von Licht in Richtung des Himmels sowie in die Umgebung ermittelt. Übermäßige oder falsch gewählte Beleuchtung zieht eine Reihe negativer Effekte für Menschen sowie für die Umgebung nach sich, und Verbesserungen in diesem Bereich ermöglichen verantwortliche und nachhaltige Gestaltung im Einklang mit der Umgebung des Gebäudes.
- Akustische und ökologische Analysen. JW+A arbeitet mit Akustikern sowie Ökologiefachleuten zusammen, die Analysen sowie Fachbeurteilungen für die Erfordernisse des Zertifizierungsverfahrens sowie für die Gestaltung und für den Betrieb der Gebäude durchführen.
Commissioning
Commissioning ist unabhängige Aufsicht über die Gestaltung, über den Bau und über die Inbetriebnahme von Systemen, die für den Energieverbrauch des Gebäudes verantwortlich sind. Experten von JW+A haben langjährige Erfahrung, dadurch sind sie imstande, Kunden sowohl bei Zertifizierungsverfahren zu unterstützen sowie als unabhängige Experten oder Koordinatoren des Zertifizierungsverfahrens zu arbeiten.
Qualifikationen und Akkreditierungen
Das Team von JW+A besteht aus dreizehn Fachleuten in den Bereichen der Architekturgestaltung, Sanitärsystemen, Energieeffizienz und Projektführung.
JW+A ist Mitglied von Organisationen von Experten in den Bereichen Grüne Gebäuden und in der Förderung der nachhaltigen Entwicklung. Diese sind die USGBC (U. S. Green Building Council, Rat für Grüne Gebäuden der Vereinigten Staaten), BRE (BRE Group Limited, Körperschaft aus dem Vereinigten Königreich, die das BREEAM-Zertifizierungssystem verwaltet), sowie PLGBC (Polish Green Building Council, Polnischer Rat für Grüne Gebäuden). Unsere Fachleute sind auch Mitglieder anderer Branchenkörperschaften wie die Architektenkammer Republik Polens oder das Urban Land Institute der Vereinigten Staaten.
Experten von JW+A sind als Assessoren für BREEAM International New Construction sowie BREEAM In-Use, International, akkreditiert, ferner als akkreditierte Gutachter für BREEAM AP, WELL AP sowie LEED AP in den Fachbereichen Gestaltung von Gebäuden sowie kommerziellen Flächen (d. h. BD+C sowie ID+C), sie verfügen auch über uneingeschränkte Entwurfslizenzen im Bereich der Architektur.